Logo C.F. Müller
Bayern: 1.329 Beschwerden bei Anlaufstellen zu Missständen in der Pflege

medstra-News28/2025 vom 19.3.2025

In Bayern wurde die Anlaufstelle „Pflege-SOS Bayern“ seit ihrem Start vor drei Jahren etwa 2.500 Mal kontaktiert, darunter mit 1.329 konkreten Beschwerden zu Missständen in der Pflege. Dies teilte das bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention in einer Pressemitteilung mit.

Die Beschwerden beträfen größtenteils Vorfälle in Einrichtungen der vollstationären Pflege, etwa Pflegeheime. Es gehe dabei beispielweise um Personalknappheit, nicht gegebene Medikamente oder Hinweise auf mangelnde Wundversorgung bei Pflegebedürftigen.

Die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) unterstrich die große Bedeutung der zentralen Anlaufstelle. Sie ermögliche es, sich niedrigschwellig an eine zentrale Stelle zu wenden, die Beschwerden schnell erfasse und diesen unverzüglich nachgehe. Die Kontaktstelle werde in der Bevölkerung positiv angenommen. Gleichzeitig betonte die Ministerin, dass die allermeisten Pflegekräfte herausragende Arbeit leisten würden und deshalb nicht unter einen falschen Generalverdacht gestellt werden dürften.

Die Anlaufstelle „Pflege-SOS Bayern“ unterstützt seit 2022 Bewohner, Pflegebedürftige, Angehörige, Pflegepersonal und Betreuer bei Beschwerden. Sie gibt fachliche Einschätzungen und Empfehlungen und leitet Beschwerden gegebenenfalls an die zuständigen Stellen weiter. Diese Aufsichtsbehörden können neben ihrer beratenden Funktion auch Anordnungen zur Behebung von Mängeln erlassen. Hinweise können auch anonym gegeben werden.


Verlag C.F. Müller

zurück zur vorherigen Seite